Neuer Text
Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen zu mir, weil sie das Gefühl haben, dass „etwas nicht stimmt“ - obwohl alle Standardwerte unauffällig sind.
Die funktionelle Medizin ist nicht ein bestimmtes Alter, Geschlecht oder Krankheitsbild begrenzt. Sie eignet sich für Menschen, die chronische und wiederkehrende Beschwerden haben - oft ohne klare schulmedizinische Diagnose.
Häufige Anliegen in meiner Praxis sind unter anderem:
- chronische Erschöpfung
- Post-COVID-Symptomatik
- Allergien
- Unverträglichkeiten
- Neurodermitis
- Reizdarm
- Schlafstörungen und innere Unruhe
- Hormonelle Beschwerden
- (z.B. Zyklusprobleme, Wechseljahre)
- Burnout oder mentale Überforderung
Ich behandle dabei nicht das Symptom isoliert, sondern betrachte den Menschen in seiner Ganzheit
- biochemisch, hormonell, emotional und alltagsbezogen.
Ablauf:
- Erstgespräch
- Labordiagnostik (bei Bedarf)
- Zweitgespräch und Therapieplanung
- Begleitende Betreuung bei Bedarf
Wenn Sie Interesse an einer funktionellen Sprechstunde haben, schreiben Sie gerne oder rufen Sie in der Praxis an.